Meine Leistungen

Steigen Sie ein in das agile Arbeiten

agiLOGO begleitet Sie dabei, agiles Arbeiten zu verstehen und in Ihrem Kontext zu nutzen, um den Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt begegnen und Ihre Ziele erreichen zu können.  Nutzen Sie Ihre aktuellen Herausforderungen, um einen pragmatische Einstieg und Quick Wins zu generieren. 

Effiziente Wertschöpfung 

Wenn Prozesse stocken oder Projekte ihre Ziele verfehlen, entsteht spürbarer Druck im Team. Gemeinsam identifizieren wir ungenutzte Potenziale und schaffen mehr Effizienz im Arbeitsalltag.

Strategie- und Managementberatung 

Wie lässt sich ein Unternehmen planvoll führen, wenn die Welt sich täglich ändert? Mit agiler Managementberatung schaffen wir Orientierung und neue Handlungsspielräume.

Selbstorganisierte Teams 

Selbstorganisierte Teams scheitern oft an Konflikten, fehlender Klarheit oder Einzelinteressen. Wir zeigen, wie Zusammenarbeit gelingen und Selbstorganisation wirklich wirksam werden kann.

Change Management 

In einer komplexen, mehrdeutigen Arbeitswelt ist kontinuierliche Anpassung entscheidend. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Veränderungsfähigkeit gezielt zu stärken.

Pferde gestützte Angebote

Agiles Arbeiten - mit Pferden als Co-Trainer erleben


Dr. Julia Staffa ergänzt ihr breites Angebot an agilen Coachings um pferdegestützte Einheiten – als intensives Kennenlernformat oder gezielte Erweiterung im Coachingprozess. Die Arbeit mit Pferden eröffnet dabei wertvolle Impulse für Führung, Selbstreflexion und Teamdynamik – als besonders effektive und schnellwirkende Ergänzung zu agilen Workshops, Trainings und Maßnahmen zur Entwicklung Ihrer Organisation.


Über mich

Mit Dr. Julia Staffa zu wirksamer Agilität

Dr. Julia Staffa bringt über 15 Jahre Erfahrung in Management, Coaching und Organisationsentwicklung mit. Sie begleitet kleine und mittelständische Unternehmen, selbstorganisierte Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu agilem Arbeiten. Ihr kreativer und praxisnaher Ansatz verbindet Theorie mit konkreter Umsetzung. In interaktiven Workshops entwickelt sie gemeinsam mit ihren Kunden zielgerichtete Lösungen und praktikable Wege für den Alltag.

Ergänzend bietet sie pferdegestützte Einheiten an – um Veränderungsprozesse schneller, nachhaltiger und erlebbarer zu gestalten. Wenn gewünscht, wird daraus ein stimmiger Baustein in einer agilen Organisationsentwicklung.

Dr. Julia Staffa erklärt agile Coaching-Strategien am Whiteboard in einem interaktiven Workshop mit Teilnehmenden.

Gemeinsam agil ans Ziel

So arbeite ich mit Ihnen

Mein Ansatz ist praxisnah, individuell und nachhaltig. Gemeinsam definieren wir Ihre Zielsetzung – Agilität ist dabei kein Selbstzweck, sondern eine Herangehensweise, um neue Wege zu erschließen, wenn bestehende Mittel nicht mehr weiterhelfen.

Ob punktuelle Impulse oder mehrstufiges Vorgehen – ich entwickle mit Ihnen passende Lösungen, die sich iterativ anpassen lassen. Sie entscheiden, wie tief wir einsteigen. Mein Ziel ist, dass Sie Ihre Ziele eigenständig weiterverfolgen können.

Dabei begleite ich Sie so lange, wie es sinnvoll ist – und mache mich überflüssig, sobald es geht. Für den letzten Feinschliff bin ich gerne im Nachgang noch einmal für Sie da.



Stimmen aus der Zusammenarbeit

JETZT KOSTENLOS KLÄREN

Erstgespräch sichern

Fragen im Kopf? Klicken, sprechen, Klarheit gewinnen – ganz unverbindlich und entspannt.



agiLOGO

Einblicke & Erfahrungen

Frust im Job? …kommt auch beim agilen Arbeiten vor – und genau darin liegt Veränderungspotenzial

Frust im Job ist kein Zeichen von persönlichem Versagen – sondern ein Indikator für Optimierung. Auch in Unternehmen, die sich als modern oder agil verstehen, kommt Frust vor. Denn Frust zeigt sich immer dort, wo Menschen sich engagieren – und trotzdem keine Wirkung erleben.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung

Sie haben agile Methoden scheitern sehen? Gut möglich, denn wenn die Haltung nicht passt, funktioniert auch die Methode nicht. Während Methoden schnell vermittelt sind, bleibt ein Aspekt oft unterschätzt - die innere Haltung.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

agiLOGO erweitert das Portfolio: Pferdegestützte Organisationsentwicklung

Agil ans Ziel mit Pferdestärke – agiLOGO bietet ab demnächst pferdegestützte Organisationsentwicklung an. Mit Pferden als Co-Trainer machen wir die VUCA-Welt erlebbar und agile Haltung trainierbar.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

FAQ's

Fragen & Antworten

Was ist agiles Arbeiten – und wofür ist es heute so wichtig?

Agiles Arbeiten ist eine moderne Form der Arbeitsorganisation, die Unternehmen hilft, auf Veränderungen flexibel zu reagieren. Anstatt starre Pläne zu verfolgen, setzen agile Teams auf Feedback, kurze Entwicklungszyklen und Selbstorganisation – um auch in dynamischen Zeiten wirksam zu bleiben.

Passt agiles Arbeiten zu einem klassisch geführten Unternehmen?

Auch in hierarchisch strukturierten Organisationen kann agiles Arbeiten sinnvoll sein – etwa in Teilbereichen, Projekten oder bei Innovationsprozessen. Wichtig ist nicht das „Entweder-Oder“, sondern die passende Integration.

Wie hilft mir agiLOGO beim agilen Arbeiten?

agiLOGO begleitet Sie dabei, die passenden agilen Methoden für Ihren Kontext zu identifizieren, anzupassen und umzusetzen – praxisnah, mit klarer Zielsetzung und einem realistischen Veränderungsfahrplan. So entsteht echte Wirkung.

Was kostet ein Coaching oder Workshop bei Dr. Julia Staffa?

Die Kosten richten sich nach Art, Umfang und Zielsetzung des Formats. Nach einem Erstgespräch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen.

Sind die Workshops und Coachings individuell auf unsere Bedürfnisse anpassbar?

Ja. Alle Angebote von Dr. Julia Staffa sind modular aufgebaut und werden an Ihre Organisation, Ihre Herausforderungen und Ihr Team angepasst – damit sie wirken und langfristig Nutzen stiften.

Warum sind Pferde besonders geeignet für agile Workshops?

Pferde reagieren unmittelbar auf Körpersprache, Haltung und Stimmung – ganz ohne Worte. Sie spiegeln Team- und Führungsverhalten ehrlich und unverfälscht. Dadurch machen sie unbewusste Dynamiken sichtbar und ermöglichen ein tiefes Erfahrungslernen. In agilen Workshops werden so nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern Veränderungsprozesse emotional verankert – klar, direkt und nachhaltig.

Geht’s auch ohne Pferde?

Ja – definitiv! agiLOGO bietet Workshops und Coachings auch ganz ohne Pferde an. Die pferdegestützte Arbeit kommt dann zum Einsatz, wenn sie einen echten Mehrwert bietet – und nur, wenn Sie das möchten. Pferde können als Co-Coaches beeindruckende Perspektivwechsel ermöglichen und Entwicklungsprozesse spürbar beschleunigen. Für die nachhaltige Umsetzung im Alltag sind jedoch oft Formate im gewohnten beruflichen Umfeld wirkungsvoller. Deshalb verstehen wir die pferdegestützten Methoden als gezielte Ergänzung innerhalb unseres ganzheitlichen Ansatzes zur agilen Organisationsentwicklung.